Qualität


**Frage:** Was bedeutet es, bei Dreadlocos seine Locs oder Extensions erstellen zu lassen?

**Antwort:**
Wir legen großen Wert darauf, korrektes Haar aus ethisch vertretbarer Herkunft zu verarbeiten und anzubringen. Unsere Extensions, sofern der Kunde nicht ausdrücklich Remi-Haar aus anderen Quellen wünscht, stammen aus Friseursalons in Europa und werden dort gesammelt.
Vor einem Termin sollte unbedingt geklärt werden, ob der zuständige Artist bereit ist, mitgebrachte Extensions zu verarbeiten. Dies hängt von deren Qualität und Zustand ab.

---

**Frage:** Was erwartet mich bei einem Termin?

**Antwort:**
Eine gemütliche Atmosphäre sowie ein ausführliches Vorgespräch, damit sich beide Seiten wohlfühlen.

---

**Frage:** Wie erfolgt die Ansatzpflege?

**Antwort:**
Der Ansatz wird sanft mit zwei Fingern aufgelockert, um eine gleichmäßige Struktur der Dreads zu erhalten.
Bei uns werden keine großen Strähnen in die Locs eingezogen, um glatte Bereiche zu vermeiden. Wir möchten unseren Kunden einen gepflegten und salonfähigen Look bieten.
Ansätze werden stramm gehäkelt, jedoch nicht direkt an die Kopfhaut gezogen, damit die Dreads natürlich fallen und nicht abstehen.

**Erfahrungsbericht:**
An die Kopfhaut gehäkelte Dreads bedeuten nicht automatisch gute Arbeit, sondern können auf Dauer erheblichen Stress für die Kopfhaut verursachen. Anfangs mag dies unbemerkt bleiben, jedoch kann es später zu Haarausfall führen. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass Kunden, die ihre Dreads über Jahrzehnte tragen, oft über Haarverlust durch intensive Pflegeintervalle klagen.

---

**Frage:** Welche Methode verwendet Dreadlocos?

**Antwort:**
- Toupieren (Backcombing)
- Anschließendes Häkeln

**Hinweis:**
- *Kein* "Twist and Rip" mit anschließendem wilden Häkeln
- *Kein* Einsatz von Gel oder Kieselerde

---

**Frage:** Wie bereite ich mich auf eine Neuerstellung vor?

**Antwort:**
- Wasche dein Haar einen Tag vor dem Termin.
- Das Haar muss vollständig trocken und frei von silikonhaltigen Produkten sein.
- Das Haar sollte stumpf sein – dies ist wichtig für den Dread-Artisten.

---

**Frage:** Wie erfolgt die Einteilung bei Neuerstellungen?

**Antwort:**
Die Einteilung erfolgt meist in Rauten- oder Wabenmustern. Kreisförmige oder tropfenförmige Muster gewinnen ebenfalls an Beliebtheit.
Bei dünnem Haar verwenden wir eine intelligente Einteilung, die Struktur und Muster in Einklang bringt. Ziegelsteinmuster (Schachbrettmuster) wird nur selten angewendet, kann aber auf Wunsch fortgeführt werden, wenn der Kunde mit einem solchen Muster zum Termin erscheint und mehr Locs wünscht.

---

**Frage:** Wie werden Extensions eingehäkelt?

**Antwort:**
Wir überlappen die Extensions um 5–8 cm, damit sie sicher halten.
Die Enden der Extensions werden etwa 5 cm geöffnet und vollständig ummantelt, um einen natürlichen Übergang zu erzielen.

---

**Frage:** Wie werden geschlossene Spitzen erstellt?

**Antwort:**
Die offenen Enden werden komplett eingehäkelt, um einen sauberen, runden Abschluss zu erhalten. Es wird nichts abgeschnitten.

---

**Frage:** Wie funktioniert die Reparatur von Dreads?

**Antwort:**
Wenn Lücken in der Einteilung sichtbar sind, müssen wir die Dreads eventuell öffnen.
Um den gesamten Dread nicht auflösen zu müssen, können wir nach Absprache mit dem Kunden die betroffenen Stellen auf etwa 10 cm öffnen. Danach erfolgt die Neueinteilung und gegebenenfalls eine Verlängerung.
Bei zusammengefilzten Dreads ist die Schere der letzte Ausweg. Wir versuchen, sie zunächst mit Kämmen, Häkelnadeln oder anderen Werkzeugen zu lösen.

---

**Frage:** Wie funktioniert das Auskämmen?

**Antwort:**
Wenn viele oder alle Dreads ausgekämmt werden sollen, ist es wichtig, das Haar im Vorfeld über mehrere Tage mit Haarkuren und Spülungen zu behandeln.
Das Auskämmen erfolgt immer im trockenen Zustand. Bewährt haben sich Werkzeuge wie stumpfe Gabeln, Doppelnadeln oder Häkelnadeln ab 2 mm. Geduld ist hierbei essenziell, um den Haarverlust so gering wie möglich zu halten.

**Erfahrungsbericht:**
Eine Person, die seit 10 Jahren stolz ihre Dreadlocks trägt, benötigt für ein schonendes Auskämmen des gesamten Kopfs bis zu 30 Stunden.